
Zahlen / Daten / Fakten
Öffnungszeiten
Donnerstag: | 10.00 bis 18.00 Uhr |
Freitag: | 10.00 bis 18.00 Uhr |
Samstag: | 10.00 bis 18.00 Uhr |
Sonntag: | 10.00 bis 18.00 Uhr |
Eintrittspreise
Erwachsene: folgt
Inhaber der OZ-AboPlus-Karte sowie Rentner: folgt
(nur gültig in Verbindung mit der OZ-AboPlus-Karte bzw. einem gültigen Rentenausweis, die Nachweise müssen vorgezeigt werden)
Jugendliche: folgt
(13 bis einschließlich 17 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen)
Kinder: frei
(bis einschließlich 12 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen)
Schulklassen im Verbund mit Lehrern: Donnerstag und Freitag frei
(bitte vorher im Veranstaltungsbüro anmelden)
Hinweise zum Besuch
Für den Besuch der Hanseschau Wismar gibt es nach derzeitigem Stand laut Landesverordnung keine gesetzlichen Regelungen in Hinblick auf die Corona-Pandemie. Wir möchten Sie jedoch bitten, rücksichtsvoll miteinander zu sein. Mit ein wenig Abstand zueinander haben alle Anwesenden die Möglichkeit, in Ruhe zu schauen, zu shoppen und zu stöbern.
Parken
650 Parkplätze stehen in unmittelbarer Nähe zum Veranstaltungsgelände zur Verfügung. Einheimischen und ortskundigen Besuchern empfehlen wir die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Tragetaschen
Bitte denken Sie daran, sich für Ihren Besuch mit Tragetaschen o.ä. auszustatten, um Ihren Einkauf plastikfrei und einfach transportieren zu können.
Geldautomat
Leider können wir Ihnen direkt auf dem Gelände keinen Geldautomaten anbieten. Der nächste Automat befindet sich im Stadtzentrum ca. 5 Minuten vom Gelände entfernt. Wir empfehlen daher, sich mit Bargeld auszustatten. Viele Aussteller ermöglichen die Zahlung mit der EC- oder Kreditkarte.
Gastronomie
Unsere Catering-Partner halten eine breite Auswahl an frisch zubereiteten Speisen und Getränken für Sie bereit - von herzhaft ländlicher bis zur anspruchsvollen Gastronomie.
Hunde
Wir freuen uns über jeden Gast, auch auf die Kleinsten mit vier Pfoten. Wir bitten allerdings darum, die Hunde auf dem gesamten Gelände anzuleinen.
Fundsachen
Bei jeder Hanseschau werden zahlreiche Fundsachen abgegeben. Sollte Ihnen etwas verloren gegangen sein, melden Sie sich bitte vor Ort beim Veranstaltungsbüro oder schreiben Sie uns eine Nachricht.
Stand: April 2022 . Änderungen vorbehalten.